EuroSkills 2025

44 junge Fachkräfte jubeln über 12 Medaillen und 17 Medallions for Excellence
Die 44 österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bei EuroSkills 2025 ihr Können in Dänemark eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Drei Tage kämpften rund 600 Fachkräfte unter 25 Jahren aus 32 Nationen in 38 verschiedenen Berufen um den Titel Europameister:in. Die 44 talentierten österreichischen Jung-Fachkräfte stellten sich der Herausforderung in 36 Berufen und präsentierten ihr Können auf höchstem Niveau.

Mit der Siegerehrung fand EuroSkills 2025 in Herning seinen feierlichen Abschluss. Dabei wurde die EuroSkills-Flagge an das Organisationsteam von EuroSkills Düsseldorf 2027 übergeben.

Das Team Austria triumphierte mit insgesamt 6 Gold-, 3 Silber- und 3 Bronzemedaillen sowie 17 Medallions for Excellence.
Sarah Klinger aus der Bio Bäckerei Stöcher in Bad Zell | OÖ erreichte ein Medallion for Excellence im Beruf Bäcker.

Nach einem technischen Defekt des Gärraumes war die trockenen Oberfläche des Briocheteiges nicht mehr zu retten, das kostete viele Punkte bei den Flechtgebäcken und bei den Fastelavnsbolle, ein dänisches Traditionsgebäck, welches beim Wettbewerb mit einer Rhabarberfüllung ausgefertigt werden musste. Die Art der Füllung wurde kurz vor Wettbewerbsbeginn vorgestellt.

Am zweiten Tag ging es um Baguette, Pinsa Snack, Free Style Baguette, verschiedene Weizenmischbrote und natürlich das Schaustück. Hier hat Sarah eine gute Leistung gebracht und sich tapfer geschlagen.

Der letzte Tag beinhaltete eine „Customer Order“, die keiner vorher wusste oder je gesehen hatte, eine Speed Challenge in der man in 5 Minuten so viele Weckerl schlagen musste, wie möglich ist. Den Teig dafür mussten sich die Teilnehmer natürlich selbst für den gemeinsamen Start rechtzeitig vorbereiten. Die Weckerl, die nicht geschafft wurden, wurden von den geschlagenen Weckerl weg gezählt. Bewertet wurde neben Geschwindigkeit die Gleichmäßigkeit, das Aussehen, das Backergebnis und natürlich der Geschmack.

Die Krönung am Tag drei waren vier Sorten Plunder mit Cross-Lamination, Multi Coloured Croissant und zwei Sorten freier Wahl, wobei eine Sorte mit einer kurz vor dem Wettbewerb festgelegten Fülle gefüllt werden musste. Übrigens! Der Tag 3 dauerte nur 3,5 Stunden!!!

Also genau Planung und Geschwindigkeit sind Voraussetzung. Mit dem Plundertag begann Sarah schon am Tag 1, damit sie am Tag 2 tourieren kann und so viel wie möglich in der übrigen Zeit schon aufarbeiten kann. Gebacken, gefüllt und verziert wurde der Plunder dann am Tag 3.

Wir sind stolz auf die Leistungen von Sarah Klinger und gratulieren zu ihrem Erfolg!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert