- Meisterprüfung der Konditoren 2022
Wir gratulieren 14 Konditormeisterinnen und Konditormeistern zur bestandenen Meisterprüfung!
- Meisterprüfung der Bäcker 2022
Wir gratulieren den jungen Bäckermeisterinnen und Bäckermeistern zur bestandenen Meisterprüfung!
- Meisterprüfung Konditoren 202214 Konditorinnen und Konditoren haben im Jul in der Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren die Meisterprüfung absolviert.
no images were found
- Meisterprüfung Bäcker 2022In der Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren haben im Juni 15 Bäckerinnen und Bäcker die Meisterprüfung absolviert.
no images were found
- OPTIMALE TEIGBEREITUNG – VOM ROHSTOFF BIS ZUR BACKWARE„Die Qualität der Backwaren beginnt bei der richtigen Verarbeitung der Rohstoffe und wird in der Teigführung und im Backprozess zur vollen Entfaltung gebracht.“
Einladung zum Download und vollständiger Text mit Anmeldeformular INHALTE: Die Qualität der Rohstoffe ist ausschlaggebend für die optimale Teigbereitung. Die Teigführung muss produktspezifisch den Rohstoffen und den betrieblichen Erfordernissen angepasst werden. Die Anforderungen an Backwaren können durch das richtige Zusammenspiel aller Prozessschritte erreicht werden. Rohstoffbewertung bzw. Analyse der Backzutaten Methoden der Teigbereitung und Teigführung Prozessschritte und deren Auswirkungen COACHES: ERWIN HEFTBERGER, BED. Ausgebildeter Bäcker- und Konditormeister, Trainer und Juror bei internationalen Bäckermeisterschaften PROF. DIPL.-ING. JOHANN KAPPLMÜLLER Ausgebildeter Lebensmitteltechnologe, Verfahrenstechnologe im Bereich Bäckerei UMFANG DES FORTBILDUNGSPAKETS: 8 Kursstunden
- Meisterprüfungen Konditoren 2020 21
Meisterprüfung der Konditoren an der Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren in Wels im Schuljahr 2020 21
no images were found
- Meisterprüfungen 2021
- Abschluss Meisterschule 2020 21
24 Meisterschülerinnen und Meisterschüler haben im Schuljahr 2020/21 insgesamt 38 Meistertiteln erreicht. Wir gratulieren zu 21 Meistertiteln im Beruf Bäcker, 8 Meistertiteln im Beruf Konditor und 9 Meistertiteln im Beruf Müller.
Die Schulabschlussprüfungen wurden mit 11 Auszeichnungen und 4 guten Erfolgen abgeschlossen.
Für die erfolgreiche Ablegung der Meisterprüfungen ist eine schriftliche Meisterarbeit – “Projektarbeit” – erforderlich.
Folgende Themen wurden dabei behandelt:
- Dinkel-Buchweizen Brot
- Erstellung eines Online-Shops für die Schedl-Mühle
- Entwicklung einer Brotbackmischung für den Haushalt
- Optimierung einer bestehenden Mischlinie
- Vegane Stückdesserts auf Gemüsebasis
- Image Film Bruggmühle Egg – Vom Weizenkorn bis zum fertigen Produkt
- Durch Laborwerte (Teigrheologische Untersuchungen) zur optimalen Roggenteigführung
- Einsatzmöglichkeiten von Apfeltrester in der Backstube
- Neubau der Produktion mit optimaler Planung der Backstube
- Unser Handsemmerl – backmittelfrei
- Entwicklung eines Butter-Honig Brioches
- Ausbau eines Mehlverladesilos
- Entwicklung eines Hirseplunders
- Entwicklung eines Bananen-Schokoladen Brioches
- Umstellung eines Betriebes auf Bio-Produktion
- Entwicklung eines eiweißangereicherten Haferbrotes
- Entwicklung eines eiweißangereicherten Brotes mit erhöhter biologischer Wertigkeit
- Strategische Neuausrichtung und Sortimentanpassung einer Bäckerei
- Risikomanagement für Klein- und Mittelbetrieb am Beispiel eines Mühlenbetriebes in Österreich
- Einsatz der Karotte in Backwaren
- Entwicklung eines ballaststoffreichen Brotes mit Roggenschrott, Leinsamen, Karotten und Apfelfasern
- Von Convenience zu Selbstgemacht – Das „NEUE“ Dinkelbrot
- Einsatz von Panatura in Dinkelbackwaren
- Neubau einer Produktionsstätte für die Bäckerei Hütter GmbH
1. Reihe von links nach rechts
KR Mst. Leo Jindrak, LIM-Stv. Reinhad Honeder, Hütter Manuel, Horst Korschan, Manuel Schiefermair, Gabriela Bucur, Michael Frauscher, Viviane Oberndorfer (Auszeichnung), David Neuhofer (Auszeichnung), Julian Mittermayr (Auszeichnung), Daniel Mayrhofer (Auszeichnung), Ing. DI Karl Beler, Bakk.Techn. (guten Erfolg), Natalie Pichler (guten Erfolg), Petra Seidl (Auszeichnung)
2. Reihe von links nach rechts
Bettina Breinesberger, Dipl-Päd. Karl Lengauer, BEd., Franz Forstner, Markus Huemer BEd., Sebastian Heigl (guten Erfolg), Erwin Heftberger, Stefan Sutterlüty (Auszeichnung), Mag. Martin Winklehner, Karl Auinger (Auszeichnung), DI Johann Kapplmüller, Marie-Sophie Schedl, Sebastian Schasching (Auszeichnung), Maximilian Rohrer, Michael Berthold, Tobias Berthold (Auszeichnung), Alexander Hütter, Florian Tatschl (guten Erfolg), Markus Schiefer (Auszeichnung), Anita Walchshofer (Auszeichnung), Dir. DI Gisela Wenger-Oehn - Traurige Mitteilung
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Josef Scharinger Absolvent der Meisterschule für Bäcker im Jahr 2012 bei einem tragischen Forstunfall ums Leben gekommen ist.
- Meisterklasse 2020 21
Das Schuljahr in der Meisterschule hat begonnen!
Mit 24 Schülerinnen und Schülern starten wir ein neues Ausbildungsjahr. Wir bilden heuer 9 Müllermeister, 22 Bäckermeister und 12 Konditormeister aus.
Mit 43 Meistertiteln wollen wir nächste Jahr im Juli Abschluss feiern. Bis dahin steht eine Menge Arbeit an!
Wir wünschen den Meisterschülerinnen und Meisterschülern Alles Gute und Viel Erfolg auf ihrem Ausbildungsweg.
die Handwerksbäcker
… aus der Meisterbackstube der Meisterschule!